Feierliche Harmonie, Zusammenhalt im Aufbruch
Festansprache
des Herrn CONG Wu
Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg
zum chinesischen Frühlingsfest 2025
Hamburg, den 24. Januar 20245
Sehr geehrte Frau Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft,
Sehr geehrter Herr Frank Schmitt, Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft,
Sehr geehrter Herr Henning Schumann,Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des konsularischen Korps,
Liebe Landsleute,
meine Damen und Herren, liebe Freunde,
einen wunderschönen guten Abend! Vor dem Frühlingsanbruch im Jahr der Schlange ist es mir eine große Freude, gemeinsam mit Ihnen das Frühlingsfest und unsere Freundschaft zu feiern. Im Namen des Generalkonsulats wünsche ich Ihnen allen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr!
Das Frühlingsfest ist seit jeher das wichtigste Fest für Chinesinnen und Chinesen auf der ganzen Welt. Es ist die Zeit, in der Familien in harmonischer Eintracht zusammenzukommen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Kürzliche hat die UNESCO das Frühlingsfest in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Dadurch ist es zu einem globalen Fest geworden. Im Mittelpunkt steht das Zusammensein: ein Gefühl der Geborgenheit, zu Hause mit geliebten Menschen zu sein, und zugleich ein Ideal, dass alle Menschen in Harmonie leben können.
Wie in einer großen Familie ist die Menschheit miteinander verbunden. Es liegt an uns, gerade angesichts Herausforderungen, füreinander Verantwortung zu übernehmen, Rücksicht zu üben und einander zu unterstützen. China wird sich weiterhin konsequent für Frieden, Stabilität und Fortschritt in der Welt eintreten. Gemeinsam mit den Völkern aller Länder sitzen wir in einem Boot und setzen uns für die Zukunftsgemeinschaft der Menschheit ein. Ein standhaftes China bedeutet mehr Stabilität und Konstruktivität für die Welt.
Das vergangene Jahr war für China ein Jahr beachtlicher Erfolge. Die 3. Plenartagung des 20. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas verlief erfolgreich. Dabei wurden über 300 wichtige Maßnahmen beschlossen, um umfassend Reformen in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Umwelt zu vertiefen. Dieses Reformprogramm eröffnet neue Möglichkeiten für qualitativ hochwertige Weiterentwicklung und Öffnung auf hohem Niveau. Es ist ein bedeutender Schritt in der chinesischen Modernisierung und gibt Hoffnung für die globale Entwicklung.
Trotz der komplexen internationalen Lage hat Chinas Wirtschaft stabile Fortschritte erzielt. Das Bruttoinlandsprodukt ist im Vergleich zum Vorjahr um 5.0% gewachsen, und China wird voraussichtlich fast 30 % zum weltweiten Wirtschaftswachstum beitragen. Das gesamte Volumen von Ein- und Ausfuhren erreichte 43,85 Billionen Yuan. Erwartungsgemäß bleibt China seit acht Jahren die Nummer eins im globalen Warenhandel.
Die qualitativ hochwertige Entwicklung wird mit großem Einsatz vorangetrieben. Neue Industrien und Geschäftsmodelle entstehen und kurbeln die Wirtschaft weiter an. Chinesische NEVs, Photovoltaikanlagen und Lithiumbatterien sind inzwischen weltweit führend. Diese grünen Innovationen liefern chinesische Expertise und Lösungsansätze für die globale Energiewende.
Auch 2024 haben China und Deutschland ein neues Kapitel der Freundschaft geschrieben. Deutschland bleibt Chinas wichtigster Partner in Europa. Die norddeutschen Regionen haben über fünf Jahrzehnte hinweg diese pragmatische Kooperation erlebt und davon profitiert. Lassen Sie mich einige Highlights nennen: Der China-Europe Railway Express hat die beeindruckende Marke von 100.000 Fahrten erreicht. „Pioneer 1“, das Ro-Ro-Transportschiff von BYD, legte zum ersten Mal in Bremerhaven an. Zwischen den Häfen Ningbo-Zhoushan und Wilhelmshaven besteht nun eine direkte Route ohne Zwischenhalt. VW verstärkt seine Investitionen in Elektrofahrzeuge in China. Die Städtepartnerschaft zwischen Shanghai und Hamburg wird fortgeführt. Anhui und Niedersachsen feiern ihre 40-jährige Kooperation. Zhejiang und Schleswig-Holstein vertiefen ihren Austausch in Wirtschaft und Kultur.
Liebe Gäste, Sie haben diese Erfolgsgeschichte mitgetragen. Sie sind Zeugen für die Dynamik und das Potential der chinesisch-deutsche Zusammenarbeit. Der Geist der Kooperation spiegelt den Geist des Frühlingsfestes wider: Auf Vertrauen gegründet, arbeiten wir gemeinsam an einer besseren Zukunft und blicken mit Zuversicht auf den Frühling.
Meine Damen und Herrn,
an dieser Stelle möchte ich noch den Beitrag aller Auslandchinesinnen und Auslandschinesen in unserem Konsularbezirk würdigen. Sie engagieren sich in Ihre Community und tragen zur Freundschaft zwischen China und Deutschland bei. Sie setzen die Idee der Zukunftsgemeinschaft der Menschheit in Ihrem Alltag um. Das Generalkonsulat wird weiterhin daran arbeiten, seine Dienstleistungen für Sie zu optimieren, denn Diplomatie dient den Menschen.
Wir leben in bewegten Zeiten und segeln mutig und entschlossen voran. Das Jahr 2025 markiert den Abschluss des 14. Fünfjahresplans. Trotz der Unsicherheiten in der internationalen Lage wird China standhaft und offen bleiben, um sich für Frieden, Zusammenhalt und Entwicklung einzusetzen.
Zum Abschluss möchte ich mich herzlich bei der Mannschaft des Grand Elysée Hotels bedanken. Ihre Professionalität und Kundenorientierung haben uns einen unvergesslichen Abend beschert.
Meine Damen und Herren, liebe Gäste,
lassen Sie uns gemeinsam anstoßen,
auf Ihre Gesundheit und Glück,
auf das Wohl unserer beiden Länder und unsere Freundschaft,
und auf eine friedvolle Welt,
Zum Wohl!