Home > Aktuelles aus dem Generalkonsulat
Rede vom Generalkonsul der VR China in Hamburg, CONG Wu, auf dem Empfang anlässlich des chinesischen Frühlingsfests
2023-01-18 04:33

Einen neuen Weg mit zuversichtlichen Schritten einschlagen und ein neues Kapitel Hand in Hand schreiben

Rede vom Generalkonsul der VR China in Hamburg, CONG Wu, auf dem Empfang anlässlich des chinesischen Frühlingsfests


Sehr geehrte Frau Präsidentin Herbst,

Sehr geehrter Herr Staatsrat Holstein,

verehrte Kolleginnen und Kollegen des Konsularkorps,

liebe Landsleute,

meine Damen und Herren, liebe Freunde,

Guten Abend! Während das Jahr des Tigers ausklingt, starten wir eine neue Reise ins Jahr des Hasen. Es ist mir eine große Freude, mit Ihnen gemeinsam das chinesische Neujahr zu begrüßen.Ich bin seit drei Monaten in Hamburg und habe viele von Ihnen persönlich kennengelernt. Dadurch habe ich auch Ihre Freundlichkeit und Wärme gespürt. Einige der deutschen Freunde sprechen fließend Chinesisch mit mir. Davon war ich sehr überrascht und beeindruckt.Hiermit möchte ich im Namen des Generalkonsulats der Volksrepublik China in Hamburg allen Freunden, die sich für die chinesisch-deutsche Freundschaft und Zusammenarbeit einsetzen, und unseren Landsleute, Studenten sowie den Vertretern chinesischer Unternehmenin Norddeutschland meine aufrichtigen Grüße und besten Neujahrsglückwünsche übermitteln!

Das gerade vergangene Jahr 2022 war ein Jahr von großer Wichtigkeit in der Geschichte der Kommunistischen Partei Chinas und des Staates. Es war ein Jahr, in dem der 20. Parteitag der KPCh unter weltweiter Beachtung triumphal stattfand. Dabei wurde einegroßartigeBlaupause zum umfassenden Aufbau eines modernen Chinas und zur umfassenden Förderung des großartigen Wiederauflebens der chinesischen Nation durch die Chinesische Modernisierung ausgearbeitet. Damit wurde das Signalhorn eines Zeitalters auf die neue Reise geblasen. China wird sich weiterhin für eine qualitativ hochwertige Entwicklung einsetzen, die Öffnung nach außen auf hohem Niveau erweitern,den Weltfrieden durch die eigene Entwicklung besser wahren und fördern sowie den Aufbau einer Schicksalsgemeinschaft der Menschheit vorantreiben. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Weg der Chinesischen Modernisierung nicht nur China eine glänzende Zukunft verspricht, sondern auch der Welt neue Entwicklungschancen bietet.

Es war ein Jahr, in dem wir trotz aller Widrigkeiten und Krisen bei dem Kampf gegen der COVID-19-Epidemie die wirtschaftliche sowie soziale Entwicklung einheitlich geplant und neue große Errungenschaften bei der Entwicklung des Staates erzielt haben. Die Wirtschaft hat im Allgemeineneine Aufwärtstendenz der Erholung verzeichnet.Das Bruttoinlandsprodukt des ganzen Jahres wird voraussichtlich 120 Billionen RMB überschreiten. Die wissenschaftlichen und technologischen Innovationen trugen reiche Früchte. Die Ernährungs- und die Energiesicherheit sowie der Lebensunterhalt des Volkes wurden wirksam gewährleistet. Die Olympischen und die Paralympischen Winterspiele in Beijing wurden erfolgreich ausgetragen. Die chinesische Regierung hat konsequent daran festgehalten, dem Volk und dem Leben des Volkes die höchste Priorität einzuräumen. Angesichts der Situationen wurden die Coronamaßnahmen dynamisch optimiert sowie angepasst, wodurch das Niveau der wissenschaftlichen und präzisen Epidemieprävention und -kontrolle kontinuierlich gesteigert wurde und die geordnete Wiederaufnahme des normalen Personalaustauschs zwischen China und anderen Ländern möglich wird. Die durchschnittliche Lebenserwartung in China ist von 77,3 Jahren auf 78,2 Jahre gestiegen, und der Gesundheitszustand der chinesischen Bevölkerung hat sich ständig verbessert .

Es war ein Jahr, in dem wir den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland feierten. Im vergangenen halben Jahrhundert haben die beiden Länder ein hohes Niveau ihrer Beziehungen aufrechterhalten und trotz systemischer und ideologischer Differenz eine Erfolgsgeschichte der gemeinsamen Entwicklung und der gegenseitigen Gewinnen geschrieben. Mehr als 70 Dialogmechanismen, 103 Partnerschaften zwischen den Provinzen und Bundesländern bzw. Städten sowie die eng verflochtenen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen beider Ländern haben das Netz der bilateralen Freundschaft und Zusammenarbeit enger und dichter geknüpft, was unseren Ländern und Völkern zahlreiche greifbare Vorteile gebracht hat. Beim jüngsten Treffen mit Bundeskanzler Scholz wies Staatspräsident Xi Jinping darauf hin, dass China und Deutschland als Länder von internationalen Einflüssen  inmitten von Wandel und Chaos zusammenarbeitensollen, um größere Beiträge zu Frieden und Entwicklung in der Welt zu leisten. Wir sollten diesen Konsens umsetzen und das hart erkämpfte hohe Niveau der chinesisch-deutschen Beziehungen bewahren, die Entwicklung des Anderen als Chance füreinander betrachten, um die bilateralen bzw. chinesisch-europäischen Beziehungen auf eine neue Stufe zu heben.

Es war ein Jahr, in dem sich die Zusammenarbeit zwischen China und Norddeutschland stetig entwickelt und vertieft hat. In den vergangenen drei Monaten seit meinem Amtsantritt habe ich viel Vertreter aus der Politik, Handelskammern, Unternehmen sowie neue und alte Freunde in unserem Konsularbezirk besucht. Und ich habe ihre Begeisterung und Zuverischt in die Zusammenarbeit Norddeutschlands mit China deutlich gespürt. Im Rahmen von „One Belt, One Road“-Initiative ist die Zusammenarbeit zwischen China und Norddeutschland immer stärker und intensiver geworden, und die Zahl der Güterzüge zwischen China und Europa hat einen neuen Rekord erreicht, was den Warenaustausch und die wirtschaftliche Integration zwischen China und Norddeutschland fördert. Die Initiative Yangtse-River-Delta und Norddeutschland in Innovationspartnerschaft (YNIP) ist in die neue Phase getreten und hat zwei der wirtschaftlich dynamischsten und innovativsten Regionen beider Länder zusammengebracht, was nicht nur die bilateralen Beziehungen  bereichert, sondern auch der praktischen Zusammenarbeit beider Seiten gefördert hat.

Meine Damen und Herren, liebe Freunde,

die Blaupause ist gezeichnet, und es ist an der Zeit, voranzukommen. In diesem Jahr jährt sich die „One Belt, One Road“-Initiative von Staatspräsidenten Xi Jinping zum zehnten Mal. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Umsetzung dieser Initiative dank der gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten allmählich von einer Freihandmalerei“ zu einer feinen "Pinselmalerei" entwickelt. Außerdem ist sie zu einem ausgesprochen beliebten internationalen öffentlichen Gut sowie zu einer Plattform für internationale Zusammenarbeit gereift, die sich größeren Zuspruchs und erweiternde Einflüsse erfreut. Der Umfang der Neueseidenstraßeinitiative wird immer größer: 150 Länder und 32 internationale Organisationen sind bereits beteiligt. Eine Vielzahl von Kooperationsprojekten hat Wurzeln geschlagen und Früchte getragen, wodurch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der betreffenden Länder wirksam gefördert und das Wohlergehen der Menschen verbessert wurde.

Wenn man zusammen steht und eng zusammenrückt, kann man alles schaffen. Wenn wir die Welt aus einer Nullsummen-Mentalität des Kalten Krieges heraus betrachten, wird die Welt voller Konfrontationen und Konflikte sein. Wenn wir die Welt jedoch aus der Perspektive einer Schicksalsgemeinschaft betrachten, wird es überall Möglichkeiten und Chancen für gegenseitigen Nutzen und Zusammenarbeit geben. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, vor denen die Welt steht, sollten wir das alte Denken „Du gewinnst, ich verliere“ aufgeben und einen neuen Konsens über Solidarität und Zusammenarbeit schmieden, damit wir gemeinsam die Seidenstraße-Symphonie spielen, die Weltwirtschaft stabilisieren und verbessern und neue Entwicklungsperspektiven eröffnen können. Wir laden Freunde aus allen Bereichen in Norddeutschland ein, sich weiterhin an der “Ein Gürtel, Eine Straße”-initiative zu beteiligen und Entwicklungschancen zu teilen, damit der "Gürtel der Entwicklung" zum Nutzen der Welt von größerer Prosperität und die "Straße des Glücks" zum Wohle der Menschheit weiter ausgebaut wird.

Meine Damen und Herren, liebe Freunde,

die Distanz kann unsere Liebe zur Heimat nicht aufhalten. Unsere Landsleute in Norddeutschland sind zwar im Ausland, haben aber stets große Begeisterung für die Entwicklung ihres Heimatlands, unsere Arbeit stark unterstützt und unersetzbare Beiträge zur Freundschaft zwischen China und Deutschland geleistet. Ich möchte Ihnen allen meinen aufrichtigen Dank aussprechen und hoffe, dass Sie auch im kommenden Jahr große Erfolge in Ihren Positionen und Bereichen erzielen und Vorschläge sowie Beiträge zur Entwicklung der bilateralen Beziehungen machen werden. Das Generalkonsulat wird Ihnen weiterhin hochwertige und fürsorgliche Dienstleistungen bieten.

Zum Schluss wünsche ich Ihnen allen viel Gesundheit, Glück und Erfolg im Jahr des Hasen!

Mögen unser Land weiter prosperieren und unser Volk in Wohlstand leben!

Mögen die chinesisch-deutschen Beziehungen stabil entwicklen und gedeihen!

Vielen Dank!


Suggest To A Friend:   
Print